t3n: Branchennews nicht nur für ITler

t3n ist ein Klassiker im Bereich IT, Online-Marketing, Tech-News und Web-Themen. Das Magazin, das es seit 2005 sowohl im Web als auch als Printausgabe gibt, befasst sich vor allem mit digitalen Themen, ist aber auch zunehmend in den Bereichen Tech, Remote Work, Webdesign und Webdev unterwegs.

Ideal für Anfänger und Profis

Was t3n von anderen Portalen wie zum Beispiel heise.de unterscheidet, ist die Tatsache, dass sich das Magazin nicht in unverständlichem Branchendeutsch verliert, sondern die Artikel so geschrieben sind, dass sie selbst ein Anfänger gut verstehen kann. Dabei schafft das Magazin jedoch gekonnt den Spagat zwischen „einfach“ und „informativ“, denn auch wenn die Themen in eher einfachem Deutsch behandelt werden, sind dennoch alle wichtigen Informationen enthalten. Das erklärt auch den anhaltenden Erfolg der Publikation, die seit 2005 durchgehend Wachstum verzeichnen konnte.

Einfach, aber nicht zu einfach

Das Geheimnis bei t3n: die Themen werden zwar einfach erklärt und diskutiert, haben aber dennoch die nötige Komplexität, um das Thema auch richtig behandeln zu können. Dadurch entsteht eine nachhaltige Informationsstruktur, die sowohl dem Anfänger als auch dem Profi die nötigen Informationen darlegt und aufarbeitet.

Tech-News, Homeoffice und ganz viel Webdesign

Ein weiterer Punkt, der t3n für alle im Webbereich Tätigen interessant macht: der Mix aus News rund um neue Gadgets und Technologien (vom iPhone über Windows-Updates zu E-Autos von Tesla, VW und anderen), Web-Themen wie WordPress, Themen für Programmierer wie Python oder Neuigkeiten aus den Bereichen SEO und SEA, gepaart mit News aus Social Media und Marketing. So kommen Programmierer ebenso auf ihre Kosten wie Generalisten aus dem Online-Marketing, Web-Developer oder Tech-Begeisterte.

Neuerdings sind auch die Themen digitale Nomaden und Homeoffice recht groß. Denn gerade im Web-Bereich ist das klassische Büro mehr als überholt, ortsunabhängiges Arbeiten wird zunehmend wichtiger.

Das Angebot wird abgerundet mit einem Marktplatz für Jobs in der IT- und Digitalbranche, was t3n noch interessanter macht.